Kapitol (Washington) |
1 United States Capitol |
1.1 Kapitolinischen Hügel |
1.1.1 Sieben Hügel Roms |
1.1.2 wichtigster Hügel |
1.2 Name knüpft an republikanische Tradition |
2 Bauwerk |
2.1 klassizistisch |
2.2 von 1793 bis 1823 erbaut |
2.3 von 1851 bis 1863 umfassend erweitert |
2.4 Rotunde mit Kuppel |
2.5 zwei Parlamentsflügel |
2.6 Maße |
2.6.1 229 Meter lang |
2.6.2 bis zu 107 Meter breit |
2.6.3 höchste Stelle 88 Meter hoch |
3 Washington, D.C. |
3.1 Sitz des Kongresses |
3.2 1. größere Bauwerk von W.D.C.
nach dem Weißen Haus
|
4 Sitzungen |
4.1 Senat |
4.1.1 Senate |
4.2 Repräsentantenhaus |
4.2.1 House of Representatives |
4.3 Legislative (Gesetzgebung) |
5 Kunstwerke zur Geschichte der USA |
6 Besucher |
6.1 3-5 Millionen / Jahr |
6.2 populäres Tourismusziel |
7 Umgebung |
7.1 Kapitolkomplex |
7.1.1 Library of Congress |
7.1.2 Supreme Courts |
8 Bauaufsicht und
Verwaltung
|
8.1 Architekten des Kapitols |
8.2 ehemalige
Architekten
|
8.2.1 William Thornton |
8.2.1.1 ursprüngliche Planung |
8.2.2 Henry Latrobe |
8.2.2.1 in erster Version fertigstellt |
8.2.3 Thomas U. Walter |
8.2.3.1 heutige Form der Kuppel |
8.2.3.2 Erweiterungsbauten der Seitenflügel |
A1 Quelle: Begriffsdefinition und Einleitung des Wikipedia-Artikels
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kapitol_(Washington)&oldid=106103040
|
A1.1 MindMap
erstellt von
Stephan Schielke |
A1.1.1 01.08.2012 |