Verfasst von Stephan Schielke
Veröffentlicht am 25.07.2012
Ich habe noch nie eine richtige Rezension geschrieben. Darum habe ein wenig recherchiert wie man eine Rezension schreibt und eine kleine Zusammenfassung in Form einer Mindmap angefertigt.
Buchkritik / Rezension |
1 klassischer Aufbau |
1.1 Einleitung |
1.1.1 Wichtigste Informationen |
1.2 Hauptteil |
1.2.1 Kurze Inhaltszusammenfassung |
1.3 Schluss |
1.3.1 Wertung |
2 systematische Gliederung |
2.1 1. |
2.1.1 Autor |
2.1.2 Verlag |
2.1.3 Genre |
2.1.4 Seitenzahl |
2.1.5 Preis |
2.1.6 Erscheinungsjahr |
2.2 2. |
2.2.1 sehr kurze Inhaltsangabe |
2.2.2 Zielgruppe |
2.2.3 Absicht des Autoren |
2.3 3. |
2.3.1 Darstellugn der Inhalte |
2.3.1.1 Präsens |
2.3.1.2 aus Perspektive eines Außenstehenden |
2.3.2 zeitliche Abfolge einhalten |
2.4 4. |
2.4.1 subjektive Wertung |
2.4.2 eigene Kritik |
2.4.2.1 gutes |
2.4.2.2 schlechtes |
2.4.3 Urteil mit Begründung |
2.5 5. |
2.5.1 Fazit |
2.5.2 Vorschlag zur Leseprobe |
A1 Quellen |
A1.1 http://web.fhnw.ch/plattformen/fs/info-studienarbeiten/wie-schreibt-man-rezensionen |
A1.2 http://www.anleitung-zum-schreiben.de/buecher-schreiben/buchkritik-schreiben/ |
A1.3 http://www.fachdidaktik-einecke.de/9c_Meth_Textproduktion/rezension.htm |
A1.4 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Literaturkritik&oldid=104598721#Literaturrezensionen_im_Feuilleton |
A1.5 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rezension&oldid=104984688 |
A2 MindMap erstellt von Stephan Schielke |
A2.1 25.07.2012 |